Kolbenschlag: Eine Einführung zum Radversatz und zum Backspacing

Blog

HeimHeim / Blog / Kolbenschlag: Eine Einführung zum Radversatz und zum Backspacing

May 27, 2023

Kolbenschlag: Eine Einführung zum Radversatz und zum Backspacing

Der langjährige TTAC-Kommentator 86er schreibt: Hallo Sajeev, könnte mir Piston Slap etwas liefern?

Der langjährige TTAC-Kommentator 86er schreibt:

Hallo Sajeev,

Könnte mir Piston Slap eine umfassende Erklärung zum Thema Radversatz liefern? Je mehr ich versuche, mich im Internet darüber zu informieren, desto verwirrter werde ich. Ich bin mir ziemlich sicher, dass sich der Hinterradantrieb (zumindest traditionell) für den niedrigen Versatz entschieden hat, während die FWD-Revolution einen hohen positiven Versatz zum Industriestandard gemacht hat, zumindest bei Personenkraftwagen.

Vor ein paar Jahren hatte ich einen Satz Winterreifen auf Felgen für meinen treuen alten 92 Vic gekauft und später nach Recherchen herausgefunden, dass die Felgen einen mittleren Einpressdruck hatten und auf einem 4×4 Ranger ähnlicher Baujahre passten. Ich habe gehört, dass das Anbringen eines Rades mit einem anderen Offset Schäden an Lenkungs-/Aufhängungsteilen wie Kugelgelenken verursachen kann, aber ich habe es sozusagen noch nie in Schwarzweiß gesehen.

Sajeev antwortet:

Lassen Sie uns die Grundlagen sowohl des Radversatzes als auch des Backspacings behandeln: Der Versatz ist die Position der Montagenabe im Verhältnis zur Mitte des Radgehäuses. Diese Befestigungsnabe wird auf einer ebenen Fläche angebracht, wo die Radaufhängung des Fahrzeugs das Rad hält (dh die Nabe auf der Spindel).

Ein positiver Versatz schiebt die Radnabe von der Mitte weg und näher an die Außenseite des Fahrzeugs. Ein negativer Versatz ist das Gegenteil: Die Radnabe wird näher an die Innenseite des Fahrzeugs gesaugt. Null-Offset bedeutet, dass es sich genau in der Mitte befindet.

Ich frage mich, ob der traditionelle FWD/RWD-Offset-Unterschied immer noch Bestand hat. Während FWD-Räder oft einen positiveren Offset haben als ihre RWD-Gegenstücke, haben alle (die meisten?) modernen Fahrzeuge flache Räder (aus Gründen der Aerodynamik und unzähliger Federungsanforderungen?), die von einem positiveren Offset-Rad herrühren. Benötigen Sie einen Nachweis? Schauen Sie sich Ihre eigene Plattform an: Werfen Sie einen Blick auf den neu gestalteten Frontclip und die vorgeschriebene Neugestaltung der Räder des Crown Vic ab 2003.

Oh, Moment, der Crown Vic hat sich von 1979 bis 2011 kaum verändert. Es war so ein antiquierter Haufen: Denken Sie daran, die Autojourno-Linie einzuhalten, sprechen Sie niemals von Panther Love! Aber ich schweife ab…

Theoretisch sollten Sie einen Versatz nahe der Werkseinstellung beibehalten, um die Lenkgeometrie und den Zustand der Radlager zu optimieren. In der Praxis spielt das vielleicht keine Rolle: vor allem bei einem Satz Winterreifen. Sie können wahrscheinlich nicht aggressiv/schnell genug fahren, um sich darum zu kümmern. Wahrscheinlich…

Es gibt auch die Frage der Drehmomentlenkung bei FWD-Maschinen, vor allem bei solchen mit ungleich langen Halbwellen. Aber die meisten modernen Fahrzeuge verwenden gleich lange Wellen? (Achten Sie darauf, B&B!)

Sie müssen auch Rückschritte berücksichtigen. Dadurch wird sichergestellt, dass die von Ihnen gewählte Breite und der Versatz des Rads frei von Ihrer Karosserie oder Aufhängung sind, insbesondere bei Fahrzeugen mit Federbeinaufhängung. Anstelle meines üblichen Streifzugs finde ich, dass dieses Video es wirklich auf den Punkt bringt.

[Bild: Shutterstock-Benutzer 80's Child]

Senden Sie Ihre Fragen an [email protected]. Sparen Sie keine Details und bitten Sie um eine schnelle Lösung, wenn Sie es eilig haben. Aber seien Sie realistisch und nutzen Sie Ihre marken-/modellspezifischen Foren anstelle von TTAC, um zeitnahere Ratschläge zu erhalten.

(OP)Einige weitere Details zur Klarstellung: Die fraglichen Winterräder sind 5,5 Zoll groß, während die serienmäßigen Räder des Crown Vic aus diesen Baujahren 6,5 Zoll groß sind. Dies kann sich auf den Lenkrollradius oder die Eigenschaften des Reifens gegenüber der Federung auswirken oder auch nicht. Zum jetzigen Zeitpunkt bin ich mir nicht sicher, wie genau der Abstand und die Einpresstiefe für das Ranger-Rad ist, das ich derzeit fahre, und für die OEM-Räder, die ich in den trockenen Monaten verwende. Beim Vergleich der Angebote für den Ranger und Crown Vic sind Websites wie Tire Rack hilfreich Das hilft auch nicht, denn sie bieten Aftermarket-Räder mit verschiedenen Einpresstiefen und Abständen an, insbesondere für den Ranger. Ich habe in verschiedenen Quellen gelesen, dass die Serienräder eines Crown Vic aus dem Jahr 1992 leicht positiv sind (+13, wenn ich mich recht erinnere), während die Angebote für Aftermarket-Räder auf dem Reifenständer scheinen alle -6 zu haben. Ich habe auch gelesen, dass bei zu viel Versatz die wirklichen Probleme beginnen, zum Beispiel bei den Tunern, die es mögen, wenn die Räder weit herausragen, was zu vorzeitigem Verschleiß der Radlager führt. Ich bin davon ausgegangen, dass der Unterschied in den Einpresstiefen zwischen dem Ranger-Laufrad und dem Crown Vic-Laufrad nicht enorm ist, aber ich muss noch korrigiert werden. Ich fahre dieses Setup nun seit 4–5 Jahren und habe bisher noch keine Arbeiten am Radlager durchgeführt. Tatsächlich hat das Auto in den sieben Jahren, in denen ich es besitze, lächerlich wenig Arbeit an der Lenkung/Aufhängung benötigt. Eine Spurstange Anfang, Ende 2007, ein paar Stabilisator-Endlenker und zuletzt ein Spannarm, und das war's. Das Fahrzeug hat jetzt eine Laufleistung von 277.000 km, davon waren 125.000 km in meinem Besitz.

Es kommt auf das jeweilige Rad an. Da Sie sagen, dass die OE-Räder 6,5 Zoll groß waren, würde das bedeuten, dass Sie Aluminiumräder haben. Diese haben einen Versatz von +6 mm, obwohl auch einige +8 mm verwendet wurden. Das ist auf der Innenseite des Rads markiert. Die Stahlräder sind dran Damals hatten sie eine Einpresstiefe von 0. Die 16-Zoll-Räder mit Spitzenspeichen, die hauptsächlich bei den HPP-Fahrzeugen zu finden waren, hatten eine Einpresstiefe von 0. Sind die Ranger-Räder Werkseinheiten und aus welchem ​​Jahr stammen sie? Der frühe Ranger hatte eine kleinere Radmittenbohrung als der Panther, so dass die Schrauben nicht passten, obwohl das Schraubenmuster das gleiche war. Sie verwendeten auch einen 0-Offset. Ich habe einen Satz meiner alten 92-CV-Räder auf den Ranger meiner Schwiegermutter montiert, weil Reifen, die zu den mitgelieferten 14-Zoll-Rädern passen, nicht mehr so ​​verbreitet sind und es nicht mehr viel Auswahl gibt.

@Scoutdude Ich weiß nicht, aus welchem ​​Jahr die Ranger-Räder stammen, aber es sind Stahlräder wie folgt: (http://www.wheelsandcaps.com/ford-ranger-1985_p-23395-steel-wheel-rim-15x55- 1314.aspx)Ich weiß, dass das Löschen des Hubs kein Problem war; Diese passen genau zur Nabe.

Großartiger Artikel. Es kann manchmal verwirrend sein, weshalb ich in Foren in die Threads „Zeigen Sie uns Ihre (hier Automodell einfügen) tiefergelegten/auf Aftermarket-Rädern ein“ stöbere, um eine bessere Referenz für das Aussehen in der realen Welt zu erhalten. Ich bin auch gekommen hier, um DIESEN VIC zu kommentieren. Sitzt wirklich hübsch auf diesen Rädern – wahrscheinlich SN95-Mustang GT/Cobra-Varianten der New Edge-Ära – mit dieser Einpresstiefe und dieser Absenkung. Ich mag die tiefer gewölbten Felgen vor 2003, aber die Modelle ab 2003 bieten natürlich auch ein Upgrade für alles andere. Ohje, das weckt in mir (wieder) Lust auf eins!

Die Hinterräder sind definitiv keine Original-Mustang-Räder. Zu dieser Zeit verwendete der Panther Räder mit Null- oder minimalem Versatz. Um die neuen Mustang-Räder darauf zu montieren, müssen Distanzstücke verwendet werden. Normalerweise wird 1 Zoll verwendet, aber wenn Sie einen solchen Reifen wirklich unterbringen möchten, ist ein etwas kleinerer Abstandshalter gut. Bei meinem 92 CV konnte ich 255/45-18 vorne und 285/45-18 hinten auf 18x9 AFS unterbringen Nachbildungen des Mach 1 mit einem Versatz von 25 mm anstelle der 30 mm bei den serienmäßigen 17-Zoll-Versionen. Vorne verwende ich 1" Distanzstücke und hinten 3/4" Distanzstücke. Mein Auto steht ungefähr genauso tief. Das vorgestellte Auto scheint vorne mit 17-Zoll-Bullit-Originalrädern und 10,5-Zoll-Nachrüsträdern ausgestattet zu sein. Ich habe viele Jahre lang die OE 17" Bullits auf meinem Fahrzeug verwendet.

@Scoutdude Ja, das ist sicherlich nicht mein abgebildeter 92 Vic! Es hört sich so an, als ob Sie mit einem erheblichen Offset-Unterschied davongekommen wären, ohne übermäßige Belastung der Lager oder anderer Komponenten. Zur Klarstellung: Ich habe die Radlager seit 7 1/2 nicht gewechselt Jahre und ich kann auch keine Aufzeichnungen darüber finden, dass der Vorbesitzer (der einzige Vorbesitzer) dies getan hat. Es war auch kein Knirschen oder Knacken zu hören. Die Leute von grandmarq.net waren ziemlich hilfreich, keiner von ihnen dachte, dass diese Felgen auf dem Vic übermäßig schädlich sein würden, vor allem, weil die Reifen/Felgen vielleicht wegen der etwas nach innen sitzen 5,5 Zoll breite Felgen. Man sagt, dass Räder, die stark hervorstehen, tendenziell mehr Schaden an den Radlagern anrichten.

@86er Nein, ich bin nicht mit einem großen Unterschied in der Einpresstiefe davongekommen. Ich habe Distanzstücke verwendet, um die Einpresstiefe, die das Fahrzeug sieht, innerhalb des Bereichs zu halten, den es mit Werksrädern gesehen hat. Ein +25-mm-Rad mit einem 1-Zoll-Distanzstück bedeutet, dass der Versatz, den das Fahrzeug vorne „sieht“, -,4 mm beträgt oder nahe genug an dem Versatz von 0 liegt, der in jenen Jahren bei den Stahl- und 16-Zoll-Rädern verwendet wurde. Auf der Rückseite bedeutet die Kombination aus 25 mm Versatz und 3/4-Zoll-Distanzstück, dass das Fahrzeug einen Versatz von 6 mm oder das, was die werkseitigen 15-Zoll-Aluminiumräder im Jahr 1992 waren, „sieht“.

@Scoutdude Es wird immer verwirrender!

@Scoutdude OK, ich werde sehen, ob ich die Verwirrung etwas beseitigen kann. Entscheidend ist die tatsächliche Radmittellinie zur Radmontagefläche, also Rotor oder Trommel. Ein bestimmtes Radlager-, Aufhängungs- und Lenksystem wird unter Berücksichtigung der Lage der Radmittellinie entworfen. Eine andere Möglichkeit besteht darin, die Distanzscheibe gedanklich an das Rad zu schweißen und dann den neuen effektiven Versatz zu messen.

@Scoutdude Ich hätte meinen Ausdruck „GT/Cobra-Variante“ präzisieren sollen, da ich in meinem Kopf gemeint hatte, dass er Aftermarket-Repliken umfasste, die das Speichendesign übernahmen, aber die Lauf-/Felgenbreite änderten. Ich stimme zu, dass die Räder dieses weißen Vic wie New Edge Bullitts aussehen (und nicht GT- oder Cobra-Räder), aber mit einer supertiefen Mulde für die Hinterräder. Bei einer Bildsuche Ihres damaligen Autos mit Mach-1-Repräsentanten werden nicht wirklich viele oder gar keine Lebensläufe angezeigt. Wie hat Ihnen ihr Aussehen im Vergleich zu den Bullitts gefallen? Hat das Fahrverhalten beim Übergang von 17 auf 18 gelitten oder war noch genügend Seitenwand vorhanden, um diese Änderung abzumildern oder sie zumindest weniger drastisch zu machen? Ich glaube, meine Lieblingsräder auf einem neueren Vic sind die GT500-Räder aus dem Jahr 2010 – die schmalen Split Five sprach diejenigen. Da ist ein Typ mit einem schwarzen CV, genau richtig tiefergelegt, mit diesen Rädern (mit Distanzstücken) und es sieht einfach richtig aus.

@Slowtege Der Wechsel von 17 zu 18 war keine große Veränderung, aber ich bin rundherum 235/50-17 F und 255/50 R gefahren, bis ich zunächst 255/45-18 hatte. Mir gefällt das Aussehen sowohl des Bullit als auch des Mach 1 auf den CVs sehr gut. Für die Panthers ab 03 und die Mustangs ab 05 können sie direkt montiert werden, ohne dass Abstandshalter erforderlich sind, da beide einen Versatz von 45 oder 50 mm haben. Tatsächlich war das Marauder-Rad in ein paar Jahren bei V6-Mustangs optional. Sie unterscheiden sich geringfügig dadurch, dass sie die Bearbeitungstiefe für die Mittelkappen geändert haben. Das bedeutet, dass die Marauder-Nabenkappe bei der Mustang-Version etwa 3/16 Zoll herausragt. AFS stellt jetzt ein 18-Zoll-Rad im Mach-1-Stil mit 50 mm Versatz her, sodass diese mit dem Marauder-Rad für meine Wahl für einen Panther ab 03 übereinstimmen. Natürlich könnte das 8-Zoll-Marauder-Rad eine Verbreiterung vertragen, und es würde nicht schaden, auch die 9-Zoll-AFS-Räder zu verbreitern, damit Sie hinten 295 oder 305 verwenden können. Sobald Sie sie verbreitern, da dies am hinteren Teil des Laufs erfolgt, werden Abstandshalter erforderlich.